Unser Verein ist beim Stadtradeln registriert. Die Aktion läuft vom 6. bis 26. September. Man kann dem Team „DJK Blau-Weiß Hildesheim“ ab sofort oder jederzeit während des Aktionszeitraums beitreten. Es wäre toll, wenn viele Mitglieder aus allen Abteilungen Lust haben, mitzumachen. Mannschafts- oder gar abteilungsübergreifende Vereinsaktionen sind im Moment ja kaum möglich, umso schöner ist es, wenn wir auf diese Weise „gemeinsam mit Abstand“ was Sportliches machen können und gleichzeitig noch für unseren Verein werben. Hier ist der Link, unter dem man unserem Team beitreten kann: https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=446011
Viele Grüße
Sandra von den Handballern
Autor: Autor
Außenfassade vom Clubhaus weiter verschönert
Dank der Altsenioren der Fußballer um Bernie Schiewe ,die die Rückseite vom Clubhaus weiß gestrichen haben, konnte der Künstler Ole Görgens weitere Sportmotive und unser Vereinsemblem auf die Außenfassade sprühen. Zusätzlich zu den vorhandenen Motiven zieren nun eine Cheerleaderin und eine Volleyspielerin unsere seitliche Clubhausfassade.

Außerdem prangt unser Vereinsemblem nun auch über der hinteren Eingangstür.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die geleistete Arbeit.
Es lohnt sich für alle Mitglieder, sich das gesamte Vereinsgelände einmal anzuschauen.
Große Freude bei den Fußballern
Durch eine großzügige Spende kann sich unsere Fußballabteilung über einen mobilen Gasgrill freuen.
An dieser Stelle, nochmals einen herzlichen Dank an den Spender.
Die technischen Daten des Grills können auf der Webseite des Hersteller nachgelesen werden.
http://mobigrill.de
Grillabend am 07.07.2020
Auch in der Corona-Krise ging die Arbeit auf dem DJK Platz weiter. Die regelmäßige Grünpflege, die Sanierung des B-Platzes, ein neuer Fassadenanstrich für das Klubhaus – alle diese Arbeiten waren nur möglich durch das ehrenamtliche Engagement vieler unserer Mitglieder, die ihre Zeit und ihre Arbeitskraft für den Verein einsetzten. Als kleines Dankeschön lud der Vorstand einige der Aktiven zu einem Grillabend vor dem Klubhaus ein.

Neue Coronaregeln ab 06.07.2020
Es gibt gute Nachrichten für uns Sportler. Das Land Niedersachsen erlaubt ab 06.07.2020, dass feste Kleingruppen bis 30 Personen ohne Abstandsregeln miteinander trainieren. Das gilt sowohl für den Sport in Hallen wie im Freien. Gerade in den Mannschaftssportarten kann jetzt also wieder ein weitgehend normales Training durchgeführt werden.
Für die Kleingruppen müssen Anwesenheitslisten geführt werden, die neben den Namen, Anschriften und Telefonnummern der beteiligten Personen den Beginn und das Ende der Sportausübung notieren. Ansonsten gelten weiterhin die bekannten Hygieneregeln, z.B. bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten und die Verpflichtung außerhalb der Kleingruppen, beim Sport einen Mindestabstand von 2 Metern untereinander einzuhalten. Ich bitte daher alle Sportler und Trainer, weiterhin Disziplin einzuhalten und die neuen Freiheiten mit Umsicht wahrzunehmen. Ich wünsche allen viel Spaß beim Sport und bleibt gesund.
Neue Outdoor-Tischtennisplatte auf dem Vereinsgelände
Endlich ist es soweit. Unsere Outdoor-Tischtennisplatte, die wir durch die Rewe-Aktion im letzten Jahr bekommen haben, wurde von Winfried Lotze und unserem neuen Platzwart Younes Wachalski installiert und ist ab sofort für jeden nutzbar.

Es wird schon kräftig an der neuen Tischtennisplatte gespielt.
Öffnung der Sportanlage
das Land Niedersachsen erlaubt ab sofort wieder die Sportausübung in geschlossenen Räumen, wenn
1. diese kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgt,
2. ein Abstand von mindestens 2 Metern jeder Person zu jeder anderen beteiligten Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, jederzeit eingehalten wird,
3. Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere in Bezug auf gemeinsam genutzte Sportgeräte, durchgeführt werden,
4. Umkleidekabinen, Dusch-, Wasch- und andere Sanitärräume, ausgenommen Toiletten, sowie Gemeinschaftsräumlichkeiten, wie zum Beispiel Schulungsräume, geschlossen bleiben,
5. beim Zutritt zur Sportanlage Warteschlangen vermieden werden,
6. Zuschauerinnen und Zuschauer ausgeschlossen sind und die Zahl der aus Anlass der Sportausübung tätigen Personen, wie zum Beispiel Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, auf das erforderliche Minimum vermindert wird.
Geräteräume und andere Räume zur Aufbewahrung von Sportmaterial dürfen von Personen nur unter Einhaltung des Abstandes nach Satz 1 Nr. 2 betreten und genutzt werden.
Natürlich müssen wir jetzt abwarten, dass die Stadt bzw. die Schulen ihre Hallen tatsächlich freigeben. Sobald wir hierüber eine Information erhalten, werden wir diese weitergeben.
Jahreshauptversammlung 2020
Die für den 05.06.2020 geplante Jahreshauptversammlung entfällt aus den allgemein bekannten Gründen in 2020 ersatzlos.
Aktuelle Corona-Information
Bitte um Beachtung der Regeln für die Hygiene auf der Tennisanlage und der FAQ zur Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 5. Mai 2020 – Wiederaufnahme des Sportbetriebs
Öffnung der DJK-Platzanlage
wie angekündigt hat das Land Niedersachsen heute eine neue Verordnung erlassen, wonach ab morgen (06.05.2020) auf Sportanlagen im Freien die Ausübung von kontaktlosem Sport zulässig ist. In der Verordnung heißt es weiter wörtlich:
„Jede Person hat ständig einen Abstand von mindestens 2 m zu anderen Personen einzuhalten. Geräteräume und andere Räume zur Aufbewahrung von Sportmaterial dürfen von Personen nur unter Einhaltung des o.a. Abstandes betreten und genutzt werden. Die Nutzung von Umkleideräumen und Duschen ist nicht zulässig.“
Wir weisen darauf hin, dass unser Klubhaus weiterhin geschlossen ist. Die Toiletten dürfen jeweils einzeln genutzt werden, wenn die o.a. Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Dies sind natürlich weiterhin deutliche Einschränkungen des gewohnten Sportbetriebes, aber so haben wenigstens wieder einige Vereinsmitglieder Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen. Das ist ein Anfang.
Bleibt gesund und haltet euch an die Regeln/Auflagen..