Neues Sportangebot Footbag / Breitensport

Liebe Sportfreunde:innen des DJK,

seit April 2023 gibt es nun jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 18:00-20:00Uhr das neue Sportangebot Footbag/Breitensport. Mitglieder und Interessierte aller Altersklassen sind herzlich eingeladen mit ihren Hallenschuhen und Sportsachen in der Turnhalle der Marienschule (Brühl 1-3) vorbeizuschnuppern.
Footbags können ausgeliehen werden.

Beim Footbag, umgangssprachlich auch unter Hacky Sack bekannt, hält man mit Hilfe seiner Füße einen kleinen mit Sand oder Granulat gefüllten Stoffsack in der Luft. Es gibt verschieden Disziplinen, diese sind Footbag-Freestyle, Footbag-Netz, und Footbag-Golf. Das Angebot richtet sich primär an Anfänger:innen und alle die es einfach einmal ausprobieren wollen. Es gibt keine Altersgrenzen, Kleinkinder kommen aber bitte in Begleitung eines Elternteils. Neben Footbag praktizieren wir auch andere Trend- und Breitensportarten und der Spaß an der gemeinsamen Betätigung und Bewegung stehen im Mittelpunkt.

Für weitere Infos und Nachfragen steht Euch der Übungsleiter Stephan Rautenberg unter stephan.rautenberg@posteo oder 0174/5949313 zur Verfügung.

Erfolgreiche Teilnahme der Schützen

Endlich konnten wir nach Corona wieder einen kleinen Erfolg feiern. Bei der Kreismeisterschaft der Sportschützen wurden Reinhold Bodmann und Rolf Knackstedt Kreismeister. Yvonne Plötze erreichte in ihrer Klasse und bei der 2. Teilnahme einen tollen 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch.

Verabschiedung Fam. Grondkowski

Am 25.03.2022 wurde unsere Clubhauswirtfamilie vom Vorstand in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.
Die DJK Familie bedankt sich bei Maria, Wolfgang (Spatzel) und Oma für die jahrelange und liebvolle Bewirtung unserer Clubhausgaststätte. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.

Fehlender Bericht der Seniorensportabteilung in der VZ

Durch ein Versehen wurde der Bericht der Seniorensportabteilung in der aktuellen Vereinszeitung nicht abgedruckt.

Statt Silberjubiläum Antrag auf Auflösung der Abteilung

Am 28.10. fand die wegen Corona  verschobene Jahresversammlung der Seniorensportabteilung im Klubhaus statt. Außergewöhnlich war sie, da sie erstmals  fast für das  Jahresende und  ohne Wahl eines neuen  Vorstandes geplant war. Nach der Totenehrung von drei sehr verdienten Mitgliedern, nämlich Theo Telgmann, Ludwig Bode und Irmgard Nowitzki , legte der Vorsitzende Klaus Veh dar, dass die Abteilung wohl ganz gut durch die Coronakrise gekommen sei. Aber dann begründete er, warum er plane, die Abteilung zum Jahresende aufzulösen: Die Gründung hat vor 25 Jahren stattgefunden für Mitglieder des Hauptvereins etwa ab 55 Jahren, um das Wohlbefinden der Mitglieder zu fördern und sie durch vielseitige Bewegungstätigkeiten fit zu halten, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. Nach der Gründung 1996 hat vor allem Bernard Frölich mit über 60 Mitgliedern die  Gruppe mit viel Elan aufgebaut. Am 19.1.2004 überredete er Klaus, seine Aufgabe bitte zu übernehmen. Er wurde dann auch gewählt und hat seitdem die Organisation der Abteilung unter Mithilfe vieler anderer Mitglieder übernommen mit wöchentlicher Fitnessgymnastik, monatlicher Wanderung und Stammtisch, zusätzlich im Sommer monatlich eine Fahrradtour und jährlich kam eine Zwei-, später eine Dreitagefahrt dazu. Die Beteiligung war meistens gut. Allerdings zeigte sich mehr und mehr, dass aus unerklärlichen Gründen kaum neue Mitglieder aus dem Hauptverein, aber auch nicht von außen dazukamen. Alle zwei Jahre wurde auf den Jahresversammlungen versucht, neue Mitglieder für den Vorstand zu finden. Vergeblich, es kam immer wieder zu einer Wiederwahl des Vorsitzenden trotz anstrengender Versuche, neue Vorstandsmitglieder zu finden. 2020 verkündete Klaus, dass er definitiv 2022 nach dann fast 18 Jahren sich nicht mehr wählen lassen würde. Falls kein neuer Kandidat gefunden werden würde, würde er die Auflösung der Abteilung beantragen. Das geschah nun. Die Seniorenabteilung besteht nun aus 53 Mitgliedern, mehr als die Hälfte noch aus der Gründungszeit, mit einem Durchschnittsalter von 81,3 Jahren. Einige Aktivitäten sind inzwischen eingestellt. Die Mehrtagefahrten finden seit 3 Jahren nicht mehr statt, leider gibt es auch seit 3 Monaten keine wöchentliche Fitnessgymnastik mehr, da die langjährige Übungsleiterin Uschi Henking nicht mehr weitermachen konnte. Die Beteiligung bei den Wanderungen und Fahrradtouren ist auch geringer geworden.

Fast alle Mitglieder des Hauptvorstandes kamen zu der Versammlung und suchten mit  nach einem Ausweg. Schließlich wurde der Beschluss gefasst, dass es zukünftig keinen Vorstand mehr gibt. Die administrativen Aufgaben der Gruppe übernimmt der Hauptvorstand mit. Er versucht sogar, eine neue Übungsleiterin für die Fitnessgymnastik zu finden, die Fahrradtouren und der Stammtisch finden weiter wie gewohnt statt, die Wanderungen sollen ersetzt werden  durch Zusammenkünfte mit Stammtischcharakter mit eventuellen Spaziergängen beim Versammlungsort, organisiert von Anita Villanueva, vertretungsweise von Christa Heineke.

Somit kam es nicht zu einer Auflösung der Abteilung, aber zu einer Veränderung. Hoffentlich geht es also trotzdem weiter.  Die November- und die Nikolauswanderung, dieses Mal  im Landhaus „Am Sonnenberg“, finden noch wie geplant statt.

Pressetermin mit der HAZ

Wer hätte das gedacht? Unser geistlicher Beirat Domkapitular Voges war als Jugendlicher ein sehr erfolgreicher Sportgeher. Mit 12 Jahren kam er in Salzgitter – damals eine Geherhochburg – mit dem Sport in Verbindung und war bald einer der besten Nachwuchsgeher mit zahlreichen Siegen in seiner Altersklasse. Bei einem Pressetermin auf unserer Platzanlage weihte er den Redakteur der HAZ in die Grundlagen des Wettkampfgehens ein und demonstrierte mit sauberem Gehstil auf der Aschenbahn, dass er stilistisch nichts von seinem Können verlernt hat. Zwar hat Domkapitular Voges den Leistungssport längst aufgegeben, aber mit regelmäßigem Tennisspielen auf unseren DJK Plätzen hält er sich weiterhin fit.

Franz-Henke-Turnier mal anders

Am letzten Juni-Wochenende fand für die einzelnen Kinder- und Jugendmannschaften der Handballabteilung bei super Wetter eine Aktion auf unserem Sportplatz statt.
Zeitlich getrennt durften alle Jugendmannschaften von den Mini-Minis bis zur A-Jugend auf den Platz kommen. Mit Wasserrutsche, Hüpfburg und verschiedenen Spielen konnte nach langer Pause wieder Zeit außerhalb des Trainings mit der eigenen Mannschaft verbracht werden.  
Auch unser Vereinsmaskottchen Karli, der Adler, war anwesend und hat bei dieser Gelegenheit Mannschaftsfotos mit allen Teams gemacht.
Als Überraschung gab es zum Abschluss noch eine kleine Abkühlung in Form eines Wassereises und schon war das Wochenende bereits vorbei. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut und drücken die Daumen, dass wir nächstes Jahr wieder die Handbälle über den Platz fliegen lassen können.
Elisabeth Wildschütte