
Arbeitseinsatz am 23.04.2022

Am 25.03.2022 wurde unsere Clubhauswirtfamilie vom Vorstand in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.
Die DJK Familie bedankt sich bei Maria, Wolfgang (Spatzel) und Oma für die jahrelange und liebvolle Bewirtung unserer Clubhausgaststätte. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.
Durch ein Versehen wurde der Bericht der Seniorensportabteilung in der aktuellen Vereinszeitung nicht abgedruckt.
Statt Silberjubiläum Antrag auf Auflösung der Abteilung
Am 28.10. fand die wegen Corona verschobene Jahresversammlung der Seniorensportabteilung im Klubhaus statt. Außergewöhnlich war sie, da sie erstmals fast für das Jahresende und ohne Wahl eines neuen Vorstandes geplant war. Nach der Totenehrung von drei sehr verdienten Mitgliedern, nämlich Theo Telgmann, Ludwig Bode und Irmgard Nowitzki , legte der Vorsitzende Klaus Veh dar, dass die Abteilung wohl ganz gut durch die Coronakrise gekommen sei. Aber dann begründete er, warum er plane, die Abteilung zum Jahresende aufzulösen: Die Gründung hat vor 25 Jahren stattgefunden für Mitglieder des Hauptvereins etwa ab 55 Jahren, um das Wohlbefinden der Mitglieder zu fördern und sie durch vielseitige Bewegungstätigkeiten fit zu halten, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. Nach der Gründung 1996 hat vor allem Bernard Frölich mit über 60 Mitgliedern die Gruppe mit viel Elan aufgebaut. Am 19.1.2004 überredete er Klaus, seine Aufgabe bitte zu übernehmen. Er wurde dann auch gewählt und hat seitdem die Organisation der Abteilung unter Mithilfe vieler anderer Mitglieder übernommen mit wöchentlicher Fitnessgymnastik, monatlicher Wanderung und Stammtisch, zusätzlich im Sommer monatlich eine Fahrradtour und jährlich kam eine Zwei-, später eine Dreitagefahrt dazu. Die Beteiligung war meistens gut. Allerdings zeigte sich mehr und mehr, dass aus unerklärlichen Gründen kaum neue Mitglieder aus dem Hauptverein, aber auch nicht von außen dazukamen. Alle zwei Jahre wurde auf den Jahresversammlungen versucht, neue Mitglieder für den Vorstand zu finden. Vergeblich, es kam immer wieder zu einer Wiederwahl des Vorsitzenden trotz anstrengender Versuche, neue Vorstandsmitglieder zu finden. 2020 verkündete Klaus, dass er definitiv 2022 nach dann fast 18 Jahren sich nicht mehr wählen lassen würde. Falls kein neuer Kandidat gefunden werden würde, würde er die Auflösung der Abteilung beantragen. Das geschah nun. Die Seniorenabteilung besteht nun aus 53 Mitgliedern, mehr als die Hälfte noch aus der Gründungszeit, mit einem Durchschnittsalter von 81,3 Jahren. Einige Aktivitäten sind inzwischen eingestellt. Die Mehrtagefahrten finden seit 3 Jahren nicht mehr statt, leider gibt es auch seit 3 Monaten keine wöchentliche Fitnessgymnastik mehr, da die langjährige Übungsleiterin Uschi Henking nicht mehr weitermachen konnte. Die Beteiligung bei den Wanderungen und Fahrradtouren ist auch geringer geworden.
Fast alle Mitglieder des Hauptvorstandes kamen zu der Versammlung und suchten mit nach einem Ausweg. Schließlich wurde der Beschluss gefasst, dass es zukünftig keinen Vorstand mehr gibt. Die administrativen Aufgaben der Gruppe übernimmt der Hauptvorstand mit. Er versucht sogar, eine neue Übungsleiterin für die Fitnessgymnastik zu finden, die Fahrradtouren und der Stammtisch finden weiter wie gewohnt statt, die Wanderungen sollen ersetzt werden durch Zusammenkünfte mit Stammtischcharakter mit eventuellen Spaziergängen beim Versammlungsort, organisiert von Anita Villanueva, vertretungsweise von Christa Heineke.
Somit kam es nicht zu einer Auflösung der Abteilung, aber zu einer Veränderung. Hoffentlich geht es also trotzdem weiter. Die November- und die Nikolauswanderung, dieses Mal im Landhaus „Am Sonnenberg“, finden noch wie geplant statt.
Bei den Kreismeisterschaften der Leichtathleten in Sarstedt konnte unsere Aktive Luisa Neuhaus in ihrer Altersklasse W 14 gleich zwei Meistertitel erringen. Im Kugelstoßen verbesserte sie sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 m auf 7,90 m und gab damit der teilweise höher eingeschätzten Konkurrenz das Nachsehen. Im Diskuswurf hatte sie mit 13,84 m ebenfalls die Nase vorn. Herzlichen Glückwunsch!
Wie ihr sicherlich wisst, gibt es in unserem Clubhaus im Obergeschoss einen Kraftraum.
Dieser wurde von fleißigen Helfern aufgeräumt und gesäubert und steht jedem Vereinsmitglied zur Verfügung. Die Anmeldung zur Benutzung erfolgt über den Hauptvorstand.
Die fleißigen Helfer bedanken sich im Voraus dafür, dass der Kraftraum nach der Benutzung wieder in einem ordentlichen Zustand verlassen wird.
Wer hätte das gedacht? Unser geistlicher Beirat Domkapitular Voges war als Jugendlicher ein sehr erfolgreicher Sportgeher. Mit 12 Jahren kam er in Salzgitter – damals eine Geherhochburg – mit dem Sport in Verbindung und war bald einer der besten Nachwuchsgeher mit zahlreichen Siegen in seiner Altersklasse. Bei einem Pressetermin auf unserer Platzanlage weihte er den Redakteur der HAZ in die Grundlagen des Wettkampfgehens ein und demonstrierte mit sauberem Gehstil auf der Aschenbahn, dass er stilistisch nichts von seinem Können verlernt hat. Zwar hat Domkapitular Voges den Leistungssport längst aufgegeben, aber mit regelmäßigem Tennisspielen auf unseren DJK Plätzen hält er sich weiterhin fit.
Am letzten Juni-Wochenende fand für die einzelnen Kinder- und Jugendmannschaften der Handballabteilung bei super Wetter eine Aktion auf unserem Sportplatz statt.
Zeitlich getrennt durften alle Jugendmannschaften von den Mini-Minis bis zur A-Jugend auf den Platz kommen. Mit Wasserrutsche, Hüpfburg und verschiedenen Spielen konnte nach langer Pause wieder Zeit außerhalb des Trainings mit der eigenen Mannschaft verbracht werden.
Auch unser Vereinsmaskottchen Karli, der Adler, war anwesend und hat bei dieser Gelegenheit Mannschaftsfotos mit allen Teams gemacht.
Als Überraschung gab es zum Abschluss noch eine kleine Abkühlung in Form eines Wassereises und schon war das Wochenende bereits vorbei. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut und drücken die Daumen, dass wir nächstes Jahr wieder die Handbälle über den Platz fliegen lassen können.
Elisabeth Wildschütte
Am 19.07.2021 wurden wir ausgewählt. Um 8 nach 8 wurde Sandra von den Handballern von FFN angerufen. Nach einer kurzen Unterhaltung kam die erlösende Nachricht.
Die E-Jugend der Handballer bekommen von FFN neue Trikots im Wert von 1000€.
Herzlichen Glückwunsch.
Den Audiomitschnitt könnt ihr euch hier anhören: https://www.ffn.de/aktionen/ffn-vereinkleiden/
Corona hat uns noch fest im Griff. Um die Abteilungsvorstände auf den aktuellen Stand rund um unseren Verein zubringen, führten wir am 29.04.2021 zum ersten Mal eine virtuelle Plenumssitzung durch. Nach anfänglichen, technischen Problemen wurden im Plenum aktuelle Themen rund um unseren Verein besprochen.
Dank der freiwilligen Helfer Winfried Lotze und Martin Frölich hat unsere Outdoor-Tischtennisplatte im Spielerbereich einen festen Boden.
Unsere fleißigen Helfen haben die Umkleiden und Duschen fertig renoviert und bitten alle Benutzer diese sorgsam zu benutzen damit wir lange Freude daran haben..
Mitte März 2020 wurde es amtlich. Alle Aktivitäten der Abteilung mussten ausfallen. Keine Fitnessgymnastik mehr, die monatlichen Wanderungen und der Stammtisch konnten nicht mehr stattfinden. Drei geplante Wandertouren zum Schweineberg, zum Brockenblick und nach Harsum wurden abgesagt.
Der erste gewagte Versuch einer Radtour mit einschränkenden Bedingungen wurde am 15. Mai erfolgreich unternommen. Auch der Stammtisch probierte es wieder am 12. Juni, allerdings erst einmal im Garten in Neuhof. Die Spargeltour in die Heide war 2020 nicht möglich. Aber ab 16. Juni war erstmals wieder Gymnastik auf dem Programm. Seitdem bewegten sich die Senioren wieder, allerdings draußen auf dem Rasen vor dem Klubhaus, zumindest wenn der Wettergott mitspielte. Auch bei den Wanderungen war es wieder losgegangen am 3. Juli. Natürlich gab es noch viele Einschränkungen als Vorsichtsmaßnahme, aber wir hofften, dass es nicht wieder neue Behinderungen geben würde. Das galt aber nur bis Mitte Oktober, dann war endgültig Schluss. Seitdem ruht der Betrieb in der Seniorenabteilung. Allerdings wurde das neue Programm für 2021 im November noch hergestellt und im Dezember verteilt, schon mit dem Hinweis, dass wohl vorerst noch Einiges ausfallen müsse, man neuere Informationen aus den Vereinsnachrichten der HAZ dienstags sich holen müsse. Somit gab es keine Wanderungen, keine Stammtische, keine Fitnessgymnastik und auch keine Jahresversammlung mehr.
Die neuen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin lassen die Hoffnung aufkeimen, dass es nach den Osterferien losgehen könnte. Ob es mit der Wanderung am Karfreitag oder etwas später schon klappt, ist z.Z. noch fraglich. Die Fitnessgymnastik könnte frühestens am 13.4. wieder anlaufen. Bitte die Vereinsnachrichten der HAZ und die Homepage des Vereins regelmäßig lesen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hoffentlich sind nicht alle Senioren eingerostet oder zu dick geworden. Umso nötiger ist es, dass wieder etwas für die Gesundheit getan werden muss.
Bleibt gesund!
Viele Grüße Klaus
Und wieder waren einige Vereinsmitglieder (Winfried Lotze und Martin Frölich) am Werk und haben unter anderem in der Dusche gefliest oder eine Loipe auf der Platzanlage gespurt. Weiter so!
Auch im andauernden Lockdown wurde in unserem Clubhaus, unter Einhaltung der Hygieneregeln, gewerkelt. Berni Schiewe, Wolfgang Fellendorf, Maxi Wende und Siggi Fröhlich aus der Fußballabteilung haben die Umkleidekabinen und Duschen auf Vordermann gebracht. Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Auch in der Coronazeit wird weiter auf der Anlage gearbeitet.
Vielen Dank an unser Mitglied Carsten Volkmann für die Installation eines neuen Bewegungsmelder am Clubhaus.
Die Serie hielt auch 2020! Bei den Mehrkampfmeisterschaften U 14 des Kreises Hildesheim errang der 12jährige Niels Timon Risch zum vierten Mal in Folge den Titel seiner Altersklasse im 3-Kampf. Den Erfolg verdankt er wie in den Vorjahren seinen herausragenden Fähigkeiten als Werfer. Dieses Mal schleuderte er den 200g schweren Ball auf phantastische 56,0 m und verbesserte damit den bestehenden Kreisrekord aus dem Jahr 1989 (!) um 1 m. Diese Leistung ist um so bemerkenswerten, als er sie aus dem Handballtraining heraus erzielte und sich gar nicht speziell auf den Leichtathletikwettkampf vorbereitete.
Die Handballabteilung der DJK Blau-Weiß Hildesheim hat am 19.09. zum Aktionstag Röderhoflauf 2020 #gemeinsamumdiewelt# aufgerufen.
50 fleißige Läuferinnen und Läufer im Alter von 3 bis 56 Jahren sind diesem Aufruf gefolgt. Ob kurze oder lange Beine, von unserer Platzanlage aus wurde über den Tag verteilt in den Laufschuhe durchgestartet.
Dabei konnten vor allem um den Hohnsensee und an der Innerste entlang immer wieder Läufer im Blau-Weißen Trikot beobachtet werden.
Insgesamt konnten wir in Hildesheim eine Strecke von 343,8 km erreichen!!!
Außerdem noch eine zusätzliche Distanz von 5,7 km „zugeschaltet“ aus Soltau.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in Corona-Zeiten mitmachen konnten und stehen schon jetzt in den Startlöchern für nächstes Jahr!
Eure Blau-Weißen Handballer
Dank der Altsenioren der Fußballer um Bernie Schiewe ,die die Rückseite vom Clubhaus weiß gestrichen haben, konnte der Künstler Ole Görgens weitere Sportmotive und unser Vereinsemblem auf die Außenfassade sprühen. Zusätzlich zu den vorhandenen Motiven zieren nun eine Cheerleaderin und eine Volleyspielerin unsere seitliche Clubhausfassade.
Außerdem prangt unser Vereinsemblem nun auch über der hinteren Eingangstür.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die geleistete Arbeit.
Es lohnt sich für alle Mitglieder, sich das gesamte Vereinsgelände einmal anzuschauen.
Durch eine großzügige Spende kann sich unsere Fußballabteilung über einen mobilen Gasgrill freuen.
An dieser Stelle, nochmals einen herzlichen Dank an den Spender.
Die technischen Daten des Grills können auf der Webseite des Hersteller nachgelesen werden.
http://mobigrill.de
Auch in der Corona-Krise ging die Arbeit auf dem DJK Platz weiter. Die regelmäßige Grünpflege, die Sanierung des B-Platzes, ein neuer Fassadenanstrich für das Klubhaus – alle diese Arbeiten waren nur möglich durch das ehrenamtliche Engagement vieler unserer Mitglieder, die ihre Zeit und ihre Arbeitskraft für den Verein einsetzten. Als kleines Dankeschön lud der Vorstand einige der Aktiven zu einem Grillabend vor dem Klubhaus ein.
Endlich ist es soweit. Unsere Outdoor-Tischtennisplatte, die wir durch die Rewe-Aktion im letzten Jahr bekommen haben, wurde von Winfried Lotze und unserem neuen Platzwart Younes Wachalski installiert und ist ab sofort für jeden nutzbar.
Es wird schon kräftig an der neuen Tischtennisplatte gespielt.
Felix Beckmann läuft 42 km (fast) im Alleingang
Nachdem der Hannover-Marathon am heutigen 26. April wegen der Corona-Epidemie abgesagt werden musste, bot der Veranstalter den Teilnehmern an, die gewünschte Strecke mit offizieller Startnummer, aber allein und in heimischen Gefilden als Stayathome-Run durchzuführen.
Viele Teilnehmer nutzen diese Gelegenheit – so auch Felix Beckmann aus unserer Leichtathletikabteilung, der sich die komplette Marathondistanz von 42,2, km vornahm.
Auf GPS-vermessener Strecke ging es kreuz und quer durch die Hildesheimer Grünanlagen.
Auf den letzten Kilometern wurde er von seinem Kumpel Paul Neuhaus begleitet.
Schneller als erwartet trafen die beiden dann vor dem DJK-Platz ein.
Die angepeilte Zeit von 4:00 std wurde mit 3:52 std deutlich unterboten.
Ein kräftiger Muskelkater wird Felix noch längere Zeit daran erinnern, welch besondere Leistung er heute vollbracht hat.