Beiträge der Seniorensportabteilung

Fehlender Bericht der Seniorensportabteilung in der VZ

Durch ein Versehen wurde der Bericht der Seniorensportabteilung in der aktuellen Vereinszeitung nicht abgedruckt.

Statt Silberjubiläum Antrag auf Auflösung der Abteilung

Am 28.10. fand die wegen Corona  verschobene Jahresversammlung der Seniorensportabteilung im Klubhaus statt. Außergewöhnlich war sie, da sie erstmals  fast für das  Jahresende und  ohne Wahl eines neuen  Vorstandes geplant war. Nach der Totenehrung von drei sehr verdienten Mitgliedern, nämlich Theo Telgmann, Ludwig Bode und Irmgard Nowitzki , legte der Vorsitzende Klaus Veh dar, dass die Abteilung wohl ganz gut durch die Coronakrise gekommen sei. Aber dann begründete er, warum er plane, die Abteilung zum Jahresende aufzulösen: Die Gründung hat vor 25 Jahren stattgefunden für Mitglieder des Hauptvereins etwa ab 55 Jahren, um das Wohlbefinden der Mitglieder zu fördern und sie durch vielseitige Bewegungstätigkeiten fit zu halten, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. Nach der Gründung 1996 hat vor allem Bernard Frölich mit über 60 Mitgliedern die  Gruppe mit viel Elan aufgebaut. Am 19.1.2004 überredete er Klaus, seine Aufgabe bitte zu übernehmen. Er wurde dann auch gewählt und hat seitdem die Organisation der Abteilung unter Mithilfe vieler anderer Mitglieder übernommen mit wöchentlicher Fitnessgymnastik, monatlicher Wanderung und Stammtisch, zusätzlich im Sommer monatlich eine Fahrradtour und jährlich kam eine Zwei-, später eine Dreitagefahrt dazu. Die Beteiligung war meistens gut. Allerdings zeigte sich mehr und mehr, dass aus unerklärlichen Gründen kaum neue Mitglieder aus dem Hauptverein, aber auch nicht von außen dazukamen. Alle zwei Jahre wurde auf den Jahresversammlungen versucht, neue Mitglieder für den Vorstand zu finden. Vergeblich, es kam immer wieder zu einer Wiederwahl des Vorsitzenden trotz anstrengender Versuche, neue Vorstandsmitglieder zu finden. 2020 verkündete Klaus, dass er definitiv 2022 nach dann fast 18 Jahren sich nicht mehr wählen lassen würde. Falls kein neuer Kandidat gefunden werden würde, würde er die Auflösung der Abteilung beantragen. Das geschah nun. Die Seniorenabteilung besteht nun aus 53 Mitgliedern, mehr als die Hälfte noch aus der Gründungszeit, mit einem Durchschnittsalter von 81,3 Jahren. Einige Aktivitäten sind inzwischen eingestellt. Die Mehrtagefahrten finden seit 3 Jahren nicht mehr statt, leider gibt es auch seit 3 Monaten keine wöchentliche Fitnessgymnastik mehr, da die langjährige Übungsleiterin Uschi Henking nicht mehr weitermachen konnte. Die Beteiligung bei den Wanderungen und Fahrradtouren ist auch geringer geworden.

Fast alle Mitglieder des Hauptvorstandes kamen zu der Versammlung und suchten mit  nach einem Ausweg. Schließlich wurde der Beschluss gefasst, dass es zukünftig keinen Vorstand mehr gibt. Die administrativen Aufgaben der Gruppe übernimmt der Hauptvorstand mit. Er versucht sogar, eine neue Übungsleiterin für die Fitnessgymnastik zu finden, die Fahrradtouren und der Stammtisch finden weiter wie gewohnt statt, die Wanderungen sollen ersetzt werden  durch Zusammenkünfte mit Stammtischcharakter mit eventuellen Spaziergängen beim Versammlungsort, organisiert von Anita Villanueva, vertretungsweise von Christa Heineke.

Somit kam es nicht zu einer Auflösung der Abteilung, aber zu einer Veränderung. Hoffentlich geht es also trotzdem weiter.  Die November- und die Nikolauswanderung, dieses Mal  im Landhaus „Am Sonnenberg“, finden noch wie geplant statt.

Die Coronazeit bei den Senioren

Mitte März 2020 wurde es amtlich. Alle Aktivitäten der Abteilung mussten ausfallen. Keine Fitnessgymnastik mehr, die monatlichen Wanderungen und der Stammtisch konnten nicht mehr stattfinden. Drei geplante Wandertouren zum Schweineberg, zum Brockenblick und nach Harsum wurden abgesagt.
Der erste gewagte Versuch einer Radtour mit einschränkenden Bedingungen wurde am 15. Mai erfolgreich unternommen. Auch der Stammtisch probierte es wieder am 12. Juni, allerdings erst einmal im Garten in Neuhof. Die Spargeltour in die Heide war 2020 nicht möglich. Aber ab 16. Juni war erstmals wieder Gymnastik auf dem Programm. Seitdem bewegten sich die Senioren wieder, allerdings draußen auf dem Rasen vor dem Klubhaus, zumindest wenn der Wettergott mitspielte. Auch bei den Wanderungen war es wieder losgegangen am 3. Juli. Natürlich gab es noch viele Einschränkungen als Vorsichtsmaßnahme, aber wir hofften, dass es nicht wieder neue Behinderungen geben würde. Das galt aber nur bis Mitte Oktober, dann war endgültig Schluss. Seitdem ruht der Betrieb in der Seniorenabteilung. Allerdings wurde das neue Programm für 2021 im November noch hergestellt und im Dezember verteilt, schon mit dem Hinweis, dass wohl vorerst noch Einiges ausfallen müsse, man neuere Informationen aus den Vereinsnachrichten der HAZ dienstags sich holen müsse. Somit gab es keine Wanderungen, keine Stammtische, keine Fitnessgymnastik und auch keine Jahresversammlung mehr.
Die neuen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin lassen die Hoffnung aufkeimen, dass es nach den Osterferien losgehen könnte. Ob es mit der Wanderung am Karfreitag oder etwas später schon klappt, ist z.Z. noch fraglich. Die Fitnessgymnastik könnte frühestens am 13.4. wieder anlaufen. Bitte die Vereinsnachrichten der HAZ und die Homepage des Vereins regelmäßig lesen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hoffentlich sind nicht alle Senioren eingerostet oder zu dick geworden. Umso nötiger ist es, dass wieder etwas für die Gesundheit getan werden muss.

Bleibt gesund!
Viele Grüße Klaus